Der Begriff digitale Transformation bezeichnet den Prozess der Veränderung, der durch neue und immer leistungsfähigere Technologien und Techniken in Gesellschaft und Wirtschaft angestossen wird. Alternativ wird auch der Begriff „digitaler Wandel“ genutzt.
Das Ziel der digitalen Transformation ist es, Informations- und Kommunikationstechnologien so einzusetzen, dass eine Performancesteigerung im Unternehmen ermöglicht wird. So werden ganze Geschäftsmodelle transformiert, um die Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten und den Kundennutzen zu erhöhen.
Treiber für solche Veränderungen sind einerseits der Kostendruck, andererseits die veränderten Kundenerwartungen.
Die digitale Transformation in einem Unternehmen ist in erster Linie kein IT-Projekt!
Sie ist ein Changeprojekt, bei welchem alle Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, …) eingebunden werden müssen.
Digitale Transformation fängt in den Köpfen der Beteiligten an und braucht daher einen mentalen Wandel.
Scheitern tun solche Projekte meist an falschen Erwartungen, hinderlichen Glaubenssätzen der betroffenen Parteien und internen Machtkämpfen.
Daher ist eine professionelle Begleitung unabdingbar.